Wir erzählen Erlebnisse, die mit Sprache und Dialogen zu tun haben. Wir reflektieren, was Sprache ist und was für ein Sprachtyp jeder von uns ist. Wir reflektieren die sprachlichen Interaktionen am Mittagstisch und in der Nachmittagsbetreuung von Kindern. Wir vertiefen unser Wissen über Sprache und Methoden der sprachlichen Bildung mittels Vorträgen und Selbststudium von Texten und Video-Material. Im Rollenspiel probieren wir die Methoden der sprachlichen Bildung aus. Zum Abschluss singen wir ein Lied und überlegen, wie es mit dem Thema Sprache im Team weiter gehen kann.
